Wir bauen nachhaltige

Immobilien für privat und Gewerbe

Massivbauweise

Während des Bauens sollen nicht mehr Ressourcen verbraucht werden, als sich später wieder regenerieren und erneut bereitstellen lassen. Es sollen keine Rohstoffe verschwendet und die Umwelt geschont werden.

Massives Mauerwerk erfüllt alle Anforderungen: beginnend mit der Mauersteinproduktion mit natürlichen, schadstofffreien Rohstoffen in ortsnaher Verfügbarkeit über die ressourcenschonende Bauerstellung zu einer energiesparende und umweltfreundlichen Nutzungsphase. Am Ende des langen Nutzungszeitraums von oftmals mehr als 80 Jahren sorgt die gute Recyclingfähigkeit mit Quoten von mehr als 95 Prozent für problemlosen Rückbau.

Fakt ist: Mauersteine senken allein durch ihre natürlichen Produkteigenschaften den Energiebedarf eines Gebäudes um 10 Prozent. Und je weniger Energie verbraucht wird, umso geringer ist auch der Ausstoß des Treibhausgases CO2. Das ist gut fürs Klima – und für Ihren Geldbeutel.

Die unterschiedlichen Konstruktionsweisen für Mauerwerk werden konsequent weiterentwickelt und für heutige und zukünftige Anforderungen optimiert. Seine traditionellen Vorteile wie hohe Tragfähigkeit, Unbrennbarkeit und gesundheitliche Unbedenklichkeit bleiben stets uneingeschränkt erhalten.

Gebäude aus Mauerwerk kann nichts erschüttern.
Sie zeigen sich unbeeindruckt von widrigem Wetter und Feuchtigkeit – und halten sogar Feuer stand.

Als mineralischer Baustoff ist Mauerstein gesundheitlich so unbedenklich, dass Kinder sogar damit spielen dürfen. Und auch um Schadstoffe in der Raumluft brauchen Sie sich in einem massiven Zuhause nicht zu sorgen.

Wenn wir den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes betrachten, kann die massive Bauweise nachhaltig punkten, weil sie natürliche Stoffkreisläufe nutzt und eine gute Ökobilanz aufweist.

Energieeffizienz

Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) fördert als öffentlich-rechtliche Bank den Bau von energieeffizienten Wohnhäusern mit zinsgünstigen Darlehen und Tilgungszuschüssen. Bei dem Förderprogramm „Energieeffizientes Bauen“ gilt: Je geringer der Energiebedarf der neuen Immobilie, desto höher der Tilgungszuschuss.

Der energetische Standard eines KfW-Effizienzhauses wird erreicht durch bauliche und anlagentechnische Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz sowie durch die Einbindung erneuerbarer Energien.

In der Energieeinsparverordnung (EnEV) ist festgelegt, welche energetischen Anforderungen beheizte und klimatisierte Gebäude erfüllen müssen. Die Verordnung enthält Vorgaben zur Heizungs- und Klimatechnik sowie zum Wärmedämmstandard von Gebäuden. Eigentümer von Bestandsgebäuden müssen bestimmte Nachrüst- und Austauschpflichten erfüllen. Beim Neubau gibt die EnEV bestimmte Anteile an regenerativen Energien vor, die das Gebäude zum Heizen oder auch Kühlen verwenden muss.